Ausbildungsbeginn: 01.08.2009 Bewerbungsschluss: 01.07.2009
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Finanzberatung
Tätigkeitsbeschreibung: (Kurzform)
Sie analysieren den individuellen Bedarf von bestehenden oder Neukunden an Finanzdienstleistungsprodukten, z.B. Hypothekenfinanzierungen, Investmentfonds oder betrieblicher Altersvorsorge. Dann erarbeiten und unterbreiten sie den Kunden entsprechende Angebote, etwa einen Neuvertrag oder eine Vertragsänderung. Darüber hinaus betreuen sie bestehende Verträge. Bedarfs- und situationsgerechte Kundenberatung ist in diesem Beruf wichtig, unabhängig davon, ob ein Privatkunde eine Finanzierung für den Erwerb einer Wohnung braucht oder seine Ersparnisse in Wertpapieren anlegen möchte, ein Firmenkunde ein neues Betriebsgelände finanzieren oder das Modell der betrieblichen Altervorsorge ändern will. Auch Rechnungswesen, Controlling und Marketingaktivitäten können zu ihren Aufgaben zählen.
Versicherungsfachmann
Tätigkeitsbeschreibung: (Kurzform)
Versicherungsfachleute beraten Kunden über Personen- und Sachversicherungsprodukte für private Haushalte. Die Versicherungsprodukte stimmen sie auf die jeweilige Bedarfssituation der Privatkunden ab und erstellen Angebote. Zudem fällt es auch in ihren Verantwortungsbereich, die Abwicklung der Absicherung von Versicherungsnehmern gegen finanzielle Folgen persönlicher und sachlicher Gefahren und Risiken bei Unglücks- bzw. Schadensfällen zu organisieren. Versicherungsfachleute regeln somit alle organisatorischen Dinge für den Kunden mit der Versicherung. Im Versicherungsfall wickeln sie die Entschädigungen ab und ermitteln die Auszahlung von Versicherungsleistungen. Versicherungsfachleute sind in unterschiedlichen Versicherungszweigen beschäftigt, zum Beispiel in den Bereichen Lebensversicherung, private Krankenversicherung, allgemeine Unfall- oder Haftpflichtversicherung, Kraftfahrzeugversicherung oder Rechtsschutzversicherung. Da im Versicherungswesen eine Tendenz zum Allfinanzkonzept feststellbar ist, vermitteln sie inzwischen auch weitergehende Vermögens- und Anlageprodukte sowie Immobilien.
Immobilienkaufmann
Tätigkeitsbeschreibung: (Kurzform)
Sie erwerben Immobilien, vermieten und verkaufen sie. Dies können z.B. Grundstücke, Wohnhäuser jeder Größe, Wohnungen, Gewerbe- und Bürohäuser sein. Vor Ort besichtigen Immobilienkaufleute die Objekte. Mit ihren Kunden führen sie Beratungsgespräche sowie Kauf- oder Verkaufsverhandlungen und entwickeln bei Bedarf Finanzierungskonzepte. Außerdem planen und betreuen sie Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben, verwalten und bewirtschaften Immobilien oder organisieren das technische Gebäudemanagement. Sie müssen stets über den Immobilienmarkt bzw. das entsprechende Marktsegment auf dem Laufenden sein und die richtigen Marketingkonzepte für ihre Zielgruppe entwickeln.
Je nach Schwerpunktsetzung liegt das Hauptgewicht ihrer Tätigkeit auf der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle, der Immobilienbewirtschaftung, dem Handel mit Immobilien und dem Vermitteln von Grundstücken und Gebäuden oder der Immobilienentwicklung.